Enduro ÖM am Red Bull Ring am 29. Mai
Nach 2019, damals noch unter dem Begriff Enduro-Trophy, werden am 29. Mai 2022 am Red Bull Ring wieder ÖM Punkte vergeben.
Doch diesmal ist alles anders und vieles neu!
Neu wird die Streckenführung sein:
Der ÖM- Lauf dient als Eröffnungsevent für eine neue Enduro Ära am Red Bull Ring. Ein massiver Ausbau des bestehenden Areals wird die Enduro Herzen höherschlagen lassen. Eines darf schon verraten werden, die Rennrunde wird alles beinhalten, was man sich nur wünschen kann. Die Rundenzeiten der schnellsten Teilnehmer werden sich bei 20 min einpendeln, -lasst euch überraschen!! 😊
Anders wird der Rennmodus sein:
Es wird ein Sprintrennen mit 4 bzw. 6 Runden gefahren. Die jeweils erste Runde wird nicht gezeitet und dient zum Kennenlernen der Strecke. Ab der zweiten Runde läuft die Zeit und die verbleibenden 3 bzw. 5 Runden werden für das Endergebnis addiert. Wichtiger Hinweis: Die vorgegebenen Runden müssen in einem Stück absolviert werden, jegliche Pausen fallen zu Lasten des Teilnehmers.
Jede nicht gefahrene Runde wird mit einer Strafzeit von 60 min geahndet. Die absolvierten Runden werden in Verbindung mit der Startnummer via Monitor dem Fahrer angezeigt. Jeder Teilnehmer ist für die Einhaltung der vorgegebenen Rundenanzahl selbst verantwortlich, d. H.: jede zusätzlich gefahrene Runde wird gestrichen!
Das Startprozedere erfolgt mittels Einzelstart:
Gestartet wird um 09.00 Uhr mit Startnummer 1 aufsteigend, für ÖM Teilnehmer im 30 Sekunden- und für die restl. Klassen im 15 Sekunden Intervall.
Die Startreihenfolge für die ÖM Klassen ergibt sich aus dem Zwischenklassement der Laufenden ÖM Saison. Die Startnummern für alle anderen Klassen werden nach dem „first-come-first-serve“ Prinzip vergeben!
Die Zeiterfassung erfolgt mittels Transponder- Zeitnahme, Livetiming wird ebenfalls angeboten.
Klasseneinteilung:
- ÖM Enduro Open
- ÖM Enduro Junior
- ÖM Enduro Jugend
- Klasse Jugend (ohne Lizenz) ausschließlich 85 ccm 2- Takt oder 150 4- Takt
- Klasse Senior (Jahrgang 1977 und älter, ohne Hubraumbegrenzung)
- Klasse E1 (125ccm 2T bis 150ccm 2T und 150ccm 4T bis 250ccm 4T)
- Klasse E2 (175ccm 2T bis 250ccm 2T und 290ccm 4T bis 450ccm 4T)
- Klasse E3 (über 290ccm 2T und über 475ccm 4T)
Die Klassen Jugend und Senior müssen 4 Runden (3 gezeitet) und alle anderen Klassen 6 Runden (5 gezeitet) absolvieren!
Zeitplan für 29. Mai 2022:
Erste Anmeldung/ techn. Abnahme für ÖM Enduro Open, ÖM Enduro Junior, ÖM Enduro Jugend und Senior Klasse: 07: 00 – 08: 30 Uhr
Rennablauf Vormittag:
Gestartet wird ab 09.00 Uhr mit Startnummer 1 aufsteigend im 30 Sekunden Intervall mit der Klasse ÖM Enduro Open, nahtlos gefolgt von der Klasse ÖM Enduro Junior und schließlich ÖM Enduro Jugend. Nach der Klasse Jugend starten die Senioren (Startintervall 15 sec.)
Siegerehrung: Klassen Open, Junior, Jugend und Senior
- 12:00Uhr
Zweite Anmeldung/ techn. Abnahme:
Für Klasse E1, Klasse E2 und Klasse E3: 11: 30 – 13: 00 Uhr
Rennablauf Nachmittag:
Um 13.00 Uhr startet die Klasse E1, danach mit nahtlosem Übergang die Klasse E2 und die Klasse E3. Für alle drei Wertungsklassen gilt ebenfalls das 15 sec Startintervall.
Siegerehrung: Klasse E1, E2 & E3
- 18: 00 Uhr
Fahrerbesprechung:
- Die Fahrerbesprechungen finden um 08.30 bzw. um 12. 30 Uhr statt
(Kurzfristige bzw. witterungsabhängige Zeitplanänderungen vorbehalten!)
Nenngelder:
- 70 €
- Klasse Open
- Klasse Junior
- Klasse E1
- Klasse E2
- Klasse E3
- 60 €
- Klasse Jugend
- Klasse Senior
- 15 €
- Nachnenngebühr
Die Onlineregistrierung für die Enduro ÖM Red Bull Ring öffnet am Samstag, dem 14. Mai 2022 um 08.00 Uhr!
weitere Infos unter family-enduro.at/enduro-oem
Enduro-ÖM 2022
Start der Enduro OEM 2022 in Guttaring
Nix für schwache Nerven
Der zumindest seit 15 Jahren im heimischen Endurosport bedeutede Austragungsort Guttaring/Kärnten eröffnete die OEM Saison 2022. Erst von Waldbrandrisiko-Verschiebungen betroffen, zuletzt von einem plötzlichen Wintereinbruch überrascht, zogen die Guttaring Veranstalter dennoch ein spektakuläres, technisch anspruchsvolles und makelloses Racing-Wochenende durch.
Lediglich die für 2022 vorgesehene Superenduro Rennen wurde wegen der riskanten Streckenbedingungen (Schnee & Eis) kurzfristig, aber verantwortungsvoll abgesagt.
Neu in allen 2022er Streckenführungen der gesamten Enduro OEM ist eine zusätzlich technisch herausfordernd angelegte Sonderprüfung mit kurzer Streckenlänge, die in jeder Wertungsrunde durchfahren werden muss. Der sogenannte Hard Enduro Shop Test vor der langen klassischen Hirter-Sonderprüfung spielte in den Platzierungsentscheidungen ansatzlos seine neue bedeutende Rolle aus: Nerven und Fahrtechnik besonders unter den herausfordernden Bodenbedingungen an Bord zu haben, war kein Fehler, um unter den Top Ten mitreden zu können.
2022 ebenfalls nagelneu: Hoch professionelle Zeitnehmung mit Online-Livetiming Funktion,Tracking, Durchfahrts-Checkpoints und Geheimkontrollen stellt die Enduro OEM unter Peter Filzwieser (my.raceresult.com) in die höchste Qualitätsstufe des internationalen Motorsports.
Bei unterkühlten Rahmenbedingungen hielt der Veranstalter die Teilnehmer mit beheiztem Zelt und gut gemanagtem Traktor-Support in OEM-tauglicher Betriebstemperatur.
Klasse OEM Jugend:
Die Kids, die es im Alter zwischen 13 und 16 Jahren auf 2T-Maschinen bis 150ccm oder Viertakter bis 250ccm gebracht haben, nahmen die volle OEM-Streckenführung unter die Räder - bei lediglich auf OEC Standard verkürzter Distanz: 3 Runden statt der OEM 4 Runden Formate.
Der erst 14jährige Valentino Hutter brillierte auf seiner 150er Husqvarna mit der schnellsten Zeit im technischen HED Test. Durch einen schweren Rückstand im dritten Umlauf schien es zwar noch knapp zu werden, aber mit kerzengeraden Bestzeiten in der klassischen Hirter Sonderprüfung zog der X-Grip Youngster den Sack relativ klar zu. Raphael Herbitschek (2. auf Gesslbauer Beta 125) und Jonas Ederer (3. auf 3ride Yamaha 125) hielten mit sehr guten 6min Durchgängen im Hirter-Test dagegen.
Klasse OEM Junioren:
Mit 19 Fahrern bereits stark besetzt zeigten die dichten Zeiten der über 16jährigen (unter den Top5 vier 300er Zweitakter vor dem ersten 350er Viertakter), dass man sich in dieser Kategorie keine Fehler erlauben darf. Marcel Schnölzer (Walzer-KTM) knackte im HED-Test dreimal sauber die 1 Minuten-Mauer. Seine Tagesgesamtzeit hätte im Open-Format der OEM immerhin für Platz 5 gereicht. Aber nur etwas über 14 Sekunden dahinter ließ Kilian Zierer (2. auf X-Grip Husqvarna) besonders mit einer starken letzten Runde den Druck auf Schnölzer nie abreißen. Thomas Hecher (3. auf Obereder Gasgas) schockte zunächst mit der Tagesbestzeit im herausfordernden HED Test, musste aber danach mit einigen wenigen Fehlern seine beiden Gegner auf Platz 1 und 2 ziehen lassen.
Klasse OEM Open:
Haarsträubend enger Schlagabtausch um Zehntelsekunden in der offenen Meisterschaftsformel. Der Sherco-Academy Internationale Luca Fischeder (Sherco 250ccm 2T), Siegfahrer aus Deutschland, traf auf die erstaunliche Topform von Bernhard Schöpf in seinem neuen Comeback-Jahr (2. auf Motorradreporter-KTM). Unter Schöpfs unschlagbaren 52er HED-Test Zeiten konnten Insider die Schöpf-KTM als 2024er 450ccm Testbike entlarven. Im klassischen Hirter-Test konterte Fischeders Sherco allerdings vor allem mit einer brutal schnellen letzten Sonderprüfung und sorgte für klare Verhältnisse. Walter Feichtinger (3. auf Walzer KTM) hielt mit konstant konzentrierter Strategie dagegen. Das sichere und saubere Ergebnis musste aber mit einem Gesamtrückstand von einer knappen Minute bezahlt werden. Fischeder distanzierte Schöpf über die komplette Tagesdistanz lediglich um 7,7 Sekunden.
Nächstes Enduro OEM Meeting am 23.-24. April in Althofen.
Fotos und alle Informationen unter www.enduro-oem.at
Medien-Info by www.motochecker.at
2022 steht vor der Tür!
Als professionell entwickelter individueller Einzelsport hat die Enduro ÖM in der Austragung 2022 gute Karten, ihr Programm von nicht weniger als acht ÖM-Events in hoher Qualität auf anspruchsvollen Naturboden zu bringen. Ab 3. April geht’s los mit international ausgeschriebenen Enduro-Rennen in edlen Landschaften. Wie schon im letzten Jahr mit jungendfreundlichen Teilnehmer-Klassen, mit Anmeldevereinfachungen und fix reservierbaren Startplätzen.
Die Enduro ÖM bringt uns die guten Seiten unserer Lebenseinstellung zurück: Nicht weniger als acht Meisterschafts-Events, in denen unter einigen wenigen Anpassungen wieder Enduro-Racing, freie Bewegung, Landschaftserlebnis, Rücksichtnahme und gesunde Natur das Sagen haben, stehen für 2022 auf dem Programm der Enduro ÖM.
Internationale Ausschreibung und Fight um den Enduro ÖM Meisterschaftstitel: Fahrer aus aller Welt!
Auch Fahrer aus Nachbarstaaten können bei der Enduro ÖM nicht nur antreten, sondern auch punkten und um den Meisterschaftstitel fighten. Die Qualität der Enduro ÖM Rennen, der Strecken und Austragungsorte genießt im Ausland einen ausgezeichneten Ruf und es ist davon auszugehen, dass ihm starke neue Fahrer über die österreichischen Grenzen hinaus folgen werden.
Teilnahme-, wertungs- und punkteberechtigt sind Lizenzinhaber der AMF und Inhaber von Lizenzen von FMNs der FIM Europe.
Einstieg und Aufstieg:
Ein wichtiges Ziel der Enduro ÖM Organisatoren ist der erleichterte Einstieg in den Sport und kontinuierliche Leistungsentwicklung für Nachwuchsfahrer. Daher wurden Starterklassen für junge Teilnehmer angelegt und formuliert.
Alle Enduro ÖM-Klassen 2022 für Profis, Amateure, für Kids und Jugendliche:
Klasse Österreichische Enduro Staatsmeisterschaft 2022
- Fahrer ab dem 22 Lebensjahr
- Keine Hubraum Begrenzung
Klasse Österreichische Enduro Junioren Staatsmeisterschaft 2022
- Fahrer ab dem vollendeten 16. bis zum vollendeten 22. Lebensjahr teilnahmeberechtigt und wertbar (inklusive der Fahrer, die 2022 das 22. Lebensjahr vollenden)
- Keine Hubraum Begrenzung
Klasse Österreichische Enduro Jugend Staatsmeisterschaft 2022
- Fahrer ab dem vollendeten 13. bis zum vollendeten 16. Lebensjahr teilnahmeberechtigt und wertbar (inklusive der Fahrer, die 2022 das 16. Lebensjahr vollenden).
- Hubraum Begrenzung für Enduro Jugend Staatsmeisterschaft: über 80 –150 ccm Zweitakter und über 125 –250 ccm Viertakter.
Die Enduro ÖM 2022: Acht Mal Edel-Gelände!
Alle acht Austragungsorte der Enduro ÖM 2022 stehen fest. Ausnahmslos Enduro-Klassiker in fantastischer Landschaft und in den Händen von langjährig erfahrenen Organisatoren. Anspruchsvolle Strecken für Leistungssportler und dennoch mit Alternativrouten für Einsteiger ausgestattet, um die schwiergsten Passagen auch ohne Rennerfahrungen bewältigbar zu machen.
Enduro ÖM Veranstaltungs-Termine 2022:
- 02.-03. April auner ÖEC Althofen (K)
- 23.-24. April auner ÖEC Guttaring (K)
- 29. Mai Enduro-ÖM Spielberg (ST)
- 04.-05. Juni Roots of Türnitz (NÖ)
- 01.-03. Juli auner ÖEC Mountain Enduro (NÖ)
- 20.-21. August auner ÖEC Pramlehen (NÖ)
- 09.-11. September Aspang Race (NÖ)
- 16.-17. September auner ÖEC Ötscher Race (NÖ)
Information, News, Updates und Anmeldung 2022: www.enduro-oem.at
Teilnahme- und Rennplanung unbedingt und am besten mit der Enduro ÖM Webpage abstimmen! Dort findet Ihr auch aktuelle Ergebnisse, Reports, Fotos und Videos, auch aus vergangenen Enduro ÖM Rennsaisonen, und könnt Euch so ein Bild davon machen, wie Österreichs erfolgreiche Enduro Meisterschaftsserie abläuft.
Startplatz reservieren für die gesamte ÖM-Saison 2022!
Enduro ÖM Startplätze sind begrenzt und der Andrang, einen Startplatz zu bekommen, ist groß, Veranstaltungen häufig ausverkauft.
Auch 2022 gibt es daher die Möglichkeit sich einen exklusiven Startplatz für alle Rennen der Enduro ÖM früh und rechtzeitig zu sichern.
Achtung: Anmeldefrist für alle ÖM Klassen 28.02.2022
Da viele der Veranstaltungen sehr schnell ausgebucht sind und um sicherzustellen, dass Du auf jeden Fall die Chance auf einen Startplatz bei fristgerechter Anmeldung hast, bietet Dir der Österreichischer Endurosport Verband ein spezielles Anmelde-Service an.
- Voraussetzung: Eine Teilnahme an der ÖM ist nur mit einer am Veranstaltungstag gültigen Lizenz der AMF oder Lizenzen von FMNs der FIM Europe möglich
- Leistung: Möglichkeit sich noch vor dem offiziellen Anmeldestart zu den ÖM Rennen anzumelden - in dieser Zeitspanne (in der Regel ca. 1 Woche) kann ein Startplatz garantiert werden. Wenn diese Zeitspanne ungenutzt verstrichen ist und alle Startplätze vergeben wurden, besteht kein Anspruch auf einen Startplatz mehr.
- Gebühren: einmalig € 50,- gültig für die voraussichtlich 8 ÖM Veranstaltungen der Saison 2022
- Ablauf: Melde dich hier für die Einschreibung 2022 an und zahle fristgerecht bis 28.2.2022 die Gebühr auf das Konto ein.
Vor jedem Rennen bekommst du von uns eine E-Mail mit den Informationen für die Anmeldung und die gültige Zeitspanne.
Du meldest dich in der vorgegebenen Zeitspanne an und bezahlst fristgerecht das Startgeld an den Veranstalter.
Natürlich halten wir dich per E-Mail immer auf dem Laufenden mit Infos & Erinnerungen zu jedem Lauf.
Achtung: Spätestens am Veranstaltungstag musst du eine gültige Lizenz vorweisen.
Eine Teilnahme an der ÖM ist nur mit einer Lizenz der AMF oder Lizenzen von FMNs der FIM Europe möglich.
Persönliche Anfragen bitte an:
Österreichischer Endurosport Verband
Telefon: +43 676 92 66 306
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!